Mit dem gegenständigen Förderprojekt soll der erfolgreiche Weg des Naturparks Kaunergrat im Bereich der Regionalentwicklung weiterverfolgt werden.

Gemeinsam mit den Trägergemeinden, Tourismusverbänden und anderen relevanten Stakeholdern (Land- und Forstwirtschaft, Jagd,…) sollen wichtige Projekte und Kooperationen für eine nachhaltige Zukunft der Naturparkregion neu angestoßen und bestehende Projekte weiterentwickelt werden. Zudem liegt ein großer Schwerpunkt in der Vernetzung und aktiven Teilhabe mit weiteren in der Naturparkregion tätigen Nachhaltigkeitsinitiativen.

target

Ziel Gesamtprojekt

  • Stärkung der Kooperation von Landwirtschaft & Tourismus – „Ausgezeichnete Almen“ am Kaunergrat

  • Mitwirkung bei der Revitalisierung regional bedeutsamer Kulturstätten und deren Inwertsetzung (Zusammenspiel Natur-Kultur – z.B. Schrofenhof, Mühle Ritzenried)

  • Unterstützung beim Aufbau von regionalen Kooperationen

  • Weiterentwicklung der Besucherlenkung (inkl. digitale Anwendungen; Parkraumbewirtschaftung) um den Lebens- & Erholungsraum in seiner Qualität langfristig zu erhalten bzw. bestehende Probleme zu reduzieren (z.B. illegales Camping auf Parkplätzen, digitale Ranger,….)